Um die Haltbarkeit des Produktes zu gewährleisten, wird Ihr Projekt nach dem Schweißen und der Vorbehandlung einer Feuerverzinkung bei 440-460 Grad Celsius unterzogen, bei der Eisen und Zink schnell reagieren. Während des Eintauchens des Elements in das Verzinkungsbad aufgrund der gegenseitigen Diffusion von flüssigem Zink mit der Stahloberfläche wird eine Zinkschicht gebildet, die im wesentlichen aus verschiedenen Schichten aus Zink und Eisenlegierungen besteht. Der Stahl muss nur für ein paar Minuten in Zink eingetaucht werden. Das Element wird nach Beendigung der Reaktion aus dem Zinkbad entfernt. Der gesamte Prozess erfolgt gemäß der Norm PN-EN ISO 1461: 2011
Die nächste Stufe, die die Haltbarkeit des Produkts garantiert, ist die Pulverbeschichtung, die darin besteht, elektrisch aufgeladene Partikel (20 bis 100 & mgr; m) Pulverfarbe auf eine leitfähige Oberfläche, z. Metall. Die abgeschiedene Pulverschicht bleibt aufgrund elektrostatischer Kräfte auf der Oberfläche des lackierten Details. Die bemalten Elemente werden dann auf eine Temperatur von 140-200 ° C erhitzt, wodurch das Pulver schmilzt und polymerisiert. Die Lackschicht ist beständig gegen Korrosion, Chemikalien, hohe Temperaturen und mechanische Beschädigungen.
Die wichtigsten Vorteile der Pulverbeschichtung:
- Umweltschutz, Mangel an Lösemitteln und Verdünnungsmitteln an die Umwelt, fast 100% ige Verwendung von Anstrichmaterial (Möglichkeit der Rückgewinnung von unverschmutzten Pulverpartikeln),
- erhebliche Energieeinsparungen durch die Möglichkeit, geschlossene Belüftungssysteme zu verwenden,
- Beschichtungen aufgrund ihrer Dicke ( 60-80 μm), die ästhetisch ansprechend und antikorrosiv beschichtet sind.
Der gesamte technologische Prozess bedeutet, dass Sie sich absolut sicher sein können von der Qualität und Haltbarkeit des gekauften Produktes. Daher erhalten Sie eine 5-jährige Herstellergarantie für geschmiedete Elemente. Und eine 2-jährige mechanische Garantie auf Schlösser und Mechanismen sowie Briefkästen.